Agenda Software



PRO
- Jahresabschluss
- Digitales Belegbuchen
- Kassenbuch
- Online-Banking
- Anlagenbuchführung
KONTRA
- Keine Rechnugs- und Angebotserstellung
- keine Cloud-Version
- Verbesserungswürdige Usability
Bewertung
Agenda Software Test
Konzept und Bedienung
Für die Agenda Buchhaltungssoftware steht im Fokus, dass die Bedienung für selbstständige Buchhalter, die keine IT-Experten sind, einfach zu bewältigen ist. Die Auswertungen dieses Programms sind aussagekräftig und werden von allen Banken akzeptiert. Neben verschiedenen Hauptaufgaben, wie zum Beispiel der Jahresabschlusserstellung, verfügt Agenda Buchhaltung über eine Verknüpfung von Anlagen- und Finanzbuchführung, was das Speichern von Anlagenzugängen während der Buchungserfassung vereinfacht. Agenda Buchhaltung verfügt außerdem auch über eine Online-Banking-Funktion, Online-Auswertungs-Tools und einem Online-Kassenbuch.
Diagramme und Monatsreports
In dem sogenannten „Cockpit“ des Unternehmens-Portal können den Mandanten Auswertungen schnell und sicher zur Verfügung gestellt werden. Kennzahlen der Finanzbuchführung können hier übersichtlich und leicht verständlich visualisiert werden. Zusätzlich kann der Steuerberater individuell entscheiden, welche Diagramme den Mandanten zugestellt werden sollen.
Übersicht der Tarife
Rechnungswesen
- Finanzbuchführung
- Kostenrechnung und Controlling
- Jahresabschluss
- Anlagenbuchführung
Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Melde- und Bescheinigungswesen
- Baulohn
- Planung und Controlling
- Lohn- und Druckservice
- Personal-Portal
Steuerberechnung
- Betriebliche Steuern
- Private Steuern
Office Managament
- Leistungserfassung und -analyse
- Honorarabrechnung
- Zentrale Terminverwaltung
Buchhaltung
Mit der integrierten kurzfristigen Liquiditätsplanung können Zahlungsflüsse geplant und Liquiditätslücken vermieden werden. Auch das Online-Banking ist in dieser Buchhaltungssoftware integriert, sodass keine Umwege über alle Hausbanken gegangen, sondern direkt aus der Software heraus gebucht werden kann. Das Programm besitzt zudem die Fähigkeit Belege direkt einzuscannen und ermöglicht dem Verbraucher so, viel Zeit durch die manuelle Eingabe zu ersparen. Mit dem digitalem Belegbuch können die Mandanten elektronische Rechnungen in das Unternehmensportal importieren. Automatische Buchungsvorschläge für die Finanzbuchhaltung erstellt diese Software mit nur einem Klick.
Rechnung
Kunden- und Lieferantenrechnungen, sowie die Liquidität der Mandanten des Verbrauchers können mit der integrierten „Offene-Posten-Buchführung“ immer im Blick behalten werden.
Schnittstellen
Durch die verschiedenen integrierten Schnittstellen können Ausgangsrechnungen aus Warenwirtschaftssystemen eingelesen und automatisch verbucht werden. Ein Kontoauszugsmanager liest die Kontoauszüge, über den integrierten zentralen Bankdatenabruf, der Mandanten von unbeschränkt vielen Bankverbindungen ein. Sämtliche Kontobewegungen werden so durch die Software automatisch verbucht, wodurch die offenen Posten immer auf dem aktuellsten Stand sind und das Abtippen von Kontoauszügen der Vergangenheit angehört.