Bei debitoor kann sich der Benutzer zwischen vier verschiedenen Tarifen entscheiden. Diese unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der monatlichen Kosten, sondern auch in Bezug auf ihren Funktionsumfang. Der Benutzer die Wahl zwischen dem XS-, S-, M- und L-Tarif. Ebenso gibt es eine Debitoor App für iOS und Android. Traifpläne gibt es in dieser ab 6,99 €/Monat.
XS 4€ monatlich | S 8€ monatlich | M 12€ monatlich | L 24€ monatlich | |
---|---|---|---|---|
Benutzerzugänge | 1 | 1 | 1 | 3 |
Erstellung von Rechnungen | 100 pro Jahr | 400 pro Jahr | 800 pro Jahr | Unbegrenzt |
Erstellung von Angeboten und Lieferscheinen | ||||
Automatische Umwandlung von Angeboten in Rechnungen | ||||
Rechnungsverwaltung | ||||
DATEV-Export und Steuerberater Zugang | ||||
Online-Banking | ||||
Umsatzsteuervoranmeldung via ELSTER | ||||
Kassenbuchfunktion | ||||
Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) | ||||
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) | ||||
Erstellung von Mahnungen | ||||
Bestandverwaltung | ||||
Digitalisieren von Belegen | ||||
Archivieren von Belegen |
Die Tarife XS-M erlauben jeweils nur einen Benutzerzugang zu der Buchhaltungssoftware, wohingegen Tarif L drei Benutzern Zugang gewährt. Der Zugang für den Steuerberater ist allerdings in allen vier Tarifen mitinbegriffen.
Die vier Tarife beinhalten jeweils außerdem die Erstellung und Verwaltung von Rechnungen, den DATEV-Export, die Erstellung von Mahnungen, die Digitalisierung von Belegen sowie deren Archivierung.
Die drei größeren Tarife S-L stellen außerdem die Erstellung von Angeboten und Lieferscheinen, die automatische Umwandlung von Angeboten in Rechnungen sowie den Service einer Einnahmen-, Überschuss-, Gewinn- und Verlustrechnung zur Verfügung. Online Banking und die Erstellung einer Umsatzsteuervoranmeldung via ELSTER-Schnittstelle sind nur in den Tarifen M und L enthalten. Tarif M und L unterscheiden sich somit hauptsächlich hinsichtlich der möglichen Anzahl der zu erstellenden Rechnungen.
Die vier Tarife beinhalten jeweils außerdem die Erstellung und Verwaltung von Rechnungen, den DATEV-Export, die Erstellung von Mahnungen, die Digitalisierung von Belegen sowie deren Archivierung.
Die drei größeren Tarife S-L stellen außerdem die Erstellung von Angeboten und Lieferscheinen, die automatische Umwandlung von Angeboten in Rechnungen sowie den Service einer Einnahmen-, Überschuss-, Gewinn- und Verlustrechnung zur Verfügung. Online Banking und die Erstellung einer Umsatzsteuervoranmeldung via ELSTER-Schnittstelle sind nur in den Tarifen M und L enthalten. Tarif M und L unterscheiden sich somit hauptsächlich hinsichtlich der möglichen Anzahl der zu erstellenden Rechnungen.