sevDesk Test
Unser Testsieger
sevDesk ist grundsätzlich für jedes Unternehmen gut zu gebrauchen. Selbst wenn ein Unternehmen vorerst nur ein Rechnungsstellungs-Tool und keine Buchhaltungs-Features im Detail benötigt, ist sevDesk ein sehr gut geeigneter Anbieter. Die Bedienung ist sehr intuitiv gestaltet wodurch die Usability besonders positiv abschneidet. Darüber hinaus hat sevDesk einen Echtzeit Steuerschätzer was die Buchhaltungssoftware besonders auszeichnet. Zudem müssen durch die Cloud-Version der Buchhaltungssoftware keine Updates mehr durchgeführt werden und Verbraucher können zu jeder Zeit und an jedem Ort mit sevDesk arbeiten. Das Bedürfnis nach einer umfangreichen Buchhaltungs- und Warenwirtschaftssoftware stillt sevDesk mit großer Bravour. So ist es möglich einzelne Softwarepakete zu kaufen, welche funktional und in sinnvoller preislicher Staffelung voneinander getrennt sind.
Funktionen mit denen sevDesk unschlagbar wird
sevDesk ist durch seinen großen Funktionsumfang der Rechnungs- und Buchhaltungssoftware besonders gut aufgestellt. Folgende Funktionen haben bei unserem Vergleich besonders überzeugt:
1. Erstellung von Rechnungen, Angeboten und Mahnungen
Die Rechnungen können bei sevDesk per Mail, aber auch per Post zum Preis von 90 Cent pro Brief verschickt werden. Zudem kann durch die Eingabemaske für Kunden- und Artikeldaten, eine Rechnung, Mahnung oder ein Angebot schnell und ohne größeren Aufwand erstellt werden. Auch für Rabattdefinitionen existiert eine solche Eingabemaske. Diese Eingabemaske stellt zusätzlich sicher, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
2. Kundenverwaltung durch selbstgepflegte Datenbanken
Die Buchhaltungssoftware speichert automatisch alle eingegebenen Daten der Kunden, Artikel und Rechnungen in verschiedenen Kategorien, sodass die Eingabe der oben genannten Daten deutlich erleichtert und beschleunigt werden kann.
3. ELSTER-Schnittstelle
Durch die ELSTER-Schnittstelle kann die Umsatzsteuervoranmeldung ohne weiteres an das Finanzamt geschickt werden.
4. DATEV-Export
Der DATEV-Export ermöglicht durch die DATEV connect Schnittstelle ein einfaches und schnelles Vorbereiten für den Jahresabschluss, sowie eine Datenübertragung an den Steuerberater.
5. System für Belegverwaltung
Mithilfe einer Scan-App oder dem normalen Einscannen eines Dokuments können Belege digitalisiert werden, so kann einfacher mit ihnen gearbeitet werden. Die sevDesk Software erkennt automatisch (durch OCR) die Informationen und schlägt daraufhin passende Buchungskategorien vor. Das Archivieren von den Belegen wird somit um einiges einfacher, da diese nicht mehr aufgehoben werden müssen.
6. Online-Banking Schnittstelle
sevDesk arbeitet derzeit mit über 3.000 Banken zusammen was den Kunden ermöglicht, ihre Buchungen aus dem Bankkonto direkt anzurufen. Dadurch ist es dem Benutzer möglich, den Überblick über noch offene Rechnungen zu behalten. Im Gegenzug kann der Benutzer jedoch auch über diese Funktion seine Rechnungen direkt überweisen und verliert auch in diesem Fall nicht die Übersicht.
7. Auftragsabwicklung
sevDesk unterstützt seine Kunden bei der kompletten Auftragsabwicklung. Abgesehen von der Auftragserstellung ist auch die automatische Nachverfolgung und Archivierung, die Rechnungsgenerierung und die letztendliche Auswertung direkt über die Buchhaltungssoftware möglich.
8. Addon mit Aufpreis
Wer sich mehr Funktionen wie Benutzer-Lizenzen, Mahnstufen oder Briefpapier Optionen wünscht, kann solche Features gegen einen Aufpreis von ca. 5€ monatlich dazu buchen.
sevDesk Sicherheit
Mithilfe der über 256bit SSL Verschlüsselung, stellt sevDesk die Verbindung sicher. Dadurch wird die sevDesk Software an sich und ebenfalls die Daten der Benutzer durch mehrere Hardware geschützte Firewalls geschützt.
Mithilfe von DDoS sichert sevDesk sich selbst und die Daten der Benutzer gegen Distributed Denial of Service Attacken ab. Dadurch werden massive Angriffe rechtzeitig erkannt und notwendige Gegenmaßnahmen eingeleitet. Hacker erlangen dadurch keine Einsicht oder Zugriff auf die vom Benutzer geführte Buchhaltung.
Da die Datenschutzprozesse ständig weiterentwickelt werden, hat sich sevDesk dazu entschieden für den Serverstandort Deutschland auszuwählen. Durch die deutschen Datenschutzgesetze sind Ihre Daten besonders sicher und die Dienstleister an strenge Vorschriften gebunden, was wiederum den Benutzern rechtskonformes Handeln verspricht. Des Weiteren ist sevDesk unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Bundesverband IT-Mittelstand registriert und zertifiziert.
Die Datenspeicherung bei sevDesk läuft in mehreren räumlich getrennten Rechenzentren ab. Falls nun im Notfall eines ausfallen sollte, wird automatisch auf ein funktionierendes ausgewichen. Dadurch ist sevDesk nicht nur immer erreichbar, sondern verhindert dadurch den Verlust der Kundendaten und den letzten Rechnungen. Aufgrund dieser Maßnahmen wird eine fast 100%-ige Service-Verfügbarkeit sichergestellt.
Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) legen fest wie Belege erfasst und archiviert werden müssen. Mit der Einhaltung dieser Grundsätze ist garantiert, dass die Buchhaltung vollständig, fehlerfrei und lückenlos nachzuvollziehen ist.
Alle Vorteile im Überblick
- Sehr benutzerfreundlich
- Übersichtliche Navigation
- Einrichtungsassistent
- Vielfacher Kundensupport
- Echtzeit Steuerschätzer
- Sehr gut ausgebaute Sicherheitsstandards
- Serverstandort Deutschland
- Schnelle Rechnungs-, Belegs- und Auftragserstellung
- Rechnungs- und Belegimport per Scan
- Texterkennung und Auswertung durch OCR
- Eigener Steuerberaterzugang
- Sehr gute Online-Banking-Integration
- Suche nach bestimmten Dokumenten möglich
- Gesamte Auftragsabwicklung möglich
- Schnelle Übersicht über das Dashboard
- Instrumente zur doppelten Buchführung vorhanden
Konzept und Bedienung
Die cloudbasierte Buchhaltungssoftware sevDesk setzt den Fokus auf Rechnungsverwaltung, Buchführung, Lagerverwaltung, Zahlungsüberwachung sowie das Erfassen von Belegen. Dieses Tool ist besonders benutzerfreundlich und eignet sich vor allem für Selbstständige und Kleinunternehmer.
Suchfunktion
Zusätzlich zu den anderen Buchhaltungs-Funktionen bietet sevDesk noch eine Suchfunktion an. Mithilfe dieser Stichwortsuche wird dem Kunden das Finden bestimmter Informationen, zum Beispiel Kontakte, innerhalb seines Datenpools vereinfacht. Außerdem bietet sevDesk mit dem kleinen Fragezeichen-Button eine sehr nützliche Hilfefunktion, durch die der Kunde nach Eingabe eines betriebswirtschaftlichen Fachbegriffs ein kurzes Erklärvideo oder einen weiterführenden Link zu diesem Thema erhält.
Diagramme und Monatsreports
Um dem Benutzer eine schnelle Übersicht über seinen Finanzstatus zu gewähren, erstellt sevDesk im Dashboard übersichtliche Darstellungen von Abschreibungen, Umsätzen und Kosten.
Außerdem führt sevDesk nicht nur eine Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) durch, sondern errechnet auch die zu zahlende Umsatzsteuer oder gibt einen Überblick über die Daten der Umsatzsteuervoranmeldung. Durch die Unterscheidung von Ist- und Sollversteuerung kann der Benutzer entscheiden, ob der Zeitpunkt des Vorsteuerabzuges bei der Anschaffung oder der Bezahlung sein soll.
Durch die ausführliche Auswertung der Geldflüsse des Unternehmens werden die verschiedenen Tätigkeiten der Buchhaltung für den Benutzer erleichtert und vereinfacht. Um diese Informationen seinem Steuerberater zukommen zu lassen, kann der Kunde zum einen die sevDesk-Zugangsdaten weitergeben. Der Steuerberater kann dann mithilfe eines Links und eines Passworts den Steuerberater-Bereich der Software aufrufen und erhält dort Einsicht in die Daten aus einem bestimmten Zeitraum. Er kann diese auch als Excel- oder CSV-Datei im DATEV-Format herunterladen. Zum anderen kann der Kunde die exportierten Monatsreport-Dateien per Mail an den Steuerberater versenden.
Übersicht der Tarife
Rechnung
Dieser Tarif gewährleistet einem Benutzer Zugang und bietet die folgenden Funktionen:
- Erstellung von Rechnungen, Angeboten und Mahnungen
- Anlegen einer Datenbank zur Verwaltung von Kunden
- DATEV-kompatibler Export für den Jahresabschluss
- Steuerberaterzugang
Buchhaltung
Der Tarif „Buchhaltung” erlaubt bis zu drei Benutzer-Accounts und umfasst deutlich mehr Funktionen:
- Erstellung von Rechnungen, Angeboten und Mahnungen
- Anlegen einer Datenbank zur Verwaltung von Kunden
- DATEV-kompatibler Export für den Jahresabschluss
- Steuerberaterzugang
- Umsatzsteuervoranmeldung via Elster
- Erstellung der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)
- Erstellung von Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV)
- Umsatzsteuer-Voranmeldung über Elster an das Finanzamt
- Online-Banking-Integration für mehr als 3000 Banken
- Automatische Belegerkennung
- Erfassen von wiederkehrenden Rechnungen
- Selbstständige Erfassung von Einnahmen und Ausgaben
- Verbuchen von Abschreibungen
- Online-Kassenbuch
Warenwirtschaft
Im Tarif “Warenwirtschaft” können bis zu zehn Benutzer-Accounts verwendet werden. Im Umfang inbegriffen sind folgende Funktionen:
- Erstellung von Rechnungen, Angeboten und Mahnungen
- Anlegen einer Datenbank zur Verwaltung von Kunden
- DATEV-kompatibler Export für den Jahresabschluss
- Steuerberaterzugang
- Umsatzsteuervoranmeldung via Elster
- Erstellung von Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)
- Erstellung von Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV)
- Umsatzsteuer-Voranmeldung über ELSTER an das Finanzamt
- Online-Banking-Integration für mehr als 3000 Banken
- Automatische Belegerkennung
- Erfassen von wiederkehrenden Rechnungen
- Selbstständige Erfassung von Einnahmen und Ausgaben
- Verbuchen von Abschreibungen
- Online-Kassenbuch
- Lagerverwaltung mit Bestandsbuchung
- Verwaltung von Lieferanten- und Kundenpreisen
- Lieferanten- und Artikelzuordnung
Buchhaltung
Bei sevDesk kann der Benutzer Belege auf verschiedene Weise erfassen. Die Daten können klassisch über eine Eingabemaske hochgeladen oder aber als Bild oder .pdf-Datei per Drag-and-Drop in die Benutzeroberfläche des Browsers gezogen werden. Das Programm versucht dann, so viele Informationen wie möglich zu erkennen und den Eingabefeldern zuzuordnen. Zusätzlich gibt es zu dem Rechnungs- und Buchhaltungsprogramm sevDesk eine selbstlernende Smartphone-Belegerkennungs-App, die sich sevScan nennt. Das Versenden einer E-Mail mit dem Beleg als Anhang an die von sevDesk hinterlegte E-Mail-Adresse fügt den Beleg dem eigenen Konto des Rechnungsprogramms zu. Grundsätzlich können alle Daten, die nicht automatisch erkannt werden konnten, manuell nachgetragen werden.
Der Benutzer kann seine Online-Banking-Konten mit sevDesk verbinden, wobei die Transaktionen einzelner Konten oder aber eine Gesamtansicht aller Konten angezeigt werden können. Die Ein- und Auszahlungen sind mit den Belegen verknüpfbar. Das Programm erkennt automatisch, wenn eine Rechnung bereits bezahlt wurde. Das hat zur Folge, dass sich der Status des Vorgangs ebenfalls automatisch verändert. Überweisungen können ohne einen Umweg zur Homepage der Bank direkt mit sevDesk getätigt werden. Eingegangene Rechnungen können so durch das Online-Banking mit sevDesk mit einem Klick an Lieferanten überwiesen werden.
Durch die Erstellung der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR), sowie der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) stehen bei sevDesk Funktionen der einfachen und der doppelten Buchführung zur Verfügung.
Alle Buchführungsdaten können über Schnittstellen problemlos an den Steuerberater und das Finanzamt übermittelt werden.
Online-Kassenbuch
Das Online-Kassenbuch von sevDesk ermöglicht es, die Kassenbestände einer Bargeldkasse buchhalterisch zu erfassen. Darüber hinaus entspricht diese Funktion den gesetzlichen Anforderungen in Deutschland sowie der in Österreich neu eingeführten Registrierkassenpflicht. sevDesk ermöglicht zudem die Nutzung von Smartphones und Tablets als Registrierkassen.
Rechnung
Die Erstellung von Rechnungen ist bei sevDesk sehr simpel gehalten und bereits beim Rechnungs-Tarif in unbegrenzter Anzahl möglich. Der Benutzer erstellt einen neuen Kundenkontakt oder wählt einen Kontakt aus der bereits vorhandenen Datenbank aus. Manuell muss er dann nur noch den Titel, Rechnungsposition, Menge, Preis und Währung eingeben. Es kann zusätzlich zwischen verschiedenen Layouts gewählt und somit ein individuelles Rechnungs-Design erstellt werden. Außerdem kann der Nutzer mithilfe des Fremdsprachenassistenten eine Rechnung in verschiedenen Sprachen erstellen. Die von sevDesk generierte Rechnung kann anschließend per Post oder per E-Mail weiter versendet, heruntergeladen oder gedruckt werden. Der E-Mail-Versand der Rechnungen ist kostenlos. Möchte der Nutzer die Rechnungen hingegen per Post verschicken, kann er eine von zwei Varianten wählen: entweder er druckt die Rechnung selbst aus und bringt sie zur Post oder er entscheidet sich über den Postversand mithilfe von sevDesk. Mithilfe einer Post-Schnittstelle werden die Rechnungen an den Dienstleister weitergeleitet, ausgedruckt, kuvertiert, frankiert und and die Deutsche Post übermittelt. Die dabei entstehenden Kosten werden dem Benutzer beim Klick auf “Per Post verschicken” angezeigt. Erst nach Bestätigung wird der Versand in Auftrag gegeben. Pro Rechnung (einseitig, Farbdruck und innerhalb Deutschlands) muss der Benutzer 0,85 € bezahlen. Dieser Betrag wird am Monatsende per Rechnung von sevDesk eingefordert.
Anschließend werden die Rechnungen in eine Liste eingeordnet und nach „Entwurf“, „Offen“, „Fällig“, „Bezahlt“, „Teilbezahlt“ und „Storno“ sortiert. Neben dem Hinzufügen von Kommentaren und Aufgaben kann der Benutzer Rechnungen in wiederkehrende Rechnungen umwandeln und diese für verschiedene zeitliche Intervallstufen einstellen.
Zusätzlich zu Rechnungen können bei sevDesk auch Aufträge, Angebote, Mahnungen, Belege, Lieferscheine und Kontakte verwaltet und aus der Kundenliste heraus für den Kunden ausgewählt werden.
Schnittstellen
Das Buchhaltungs- und Rechnungsprogramm verfügt über eine Vielzahl an Schnittstellen. sevDesk verfügt über ein Im- und Exportfunktion per .csv- und .pdf-Format, API-Schnittstellen, Belegintegration per Mail, Scan, Drag-and-Drop und per App. Des Weiteren können Daten über eine DATEV–Schnittstelle dem Steuerberater und über eine ELSTER-Schnittstelle dem Finanzamt zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus gibt es eine absolute Integration des Online-Bankings, bei welchem bezahlte Rechnungen automatisch verbucht und Überweisungen direkt über die Software getätigt werden können.
Dokumentation und Support
Im Gegensatz zu vielen anderen Buchhaltungssoftwares verzichtet sevDesk auf ein klassisches Handbuch und setzt seinen Fokus dafür auf ein ausführliches FAQ und eine Online-Hilfe-Datenbank. Zusätzlich kann sich der Kunde YouTube-Tutorials anschauen, in denen seine Fragen oft beantwortet werden können.
Sollte dies nicht ausreichen hat der Benutzer außerdem die Möglichkeit, an Wochentagen zwischen 8:00 und 18:00 Uhr auf den telefonischen Support oder auf die Kontaktanfrage per E-Mail support@sevdesk.de zurückgreifen.
sevDesk Bewertungen
Ihre Erfahrungen sind uns wichtig - Bewerten Sie sevDesk jetzt!
Ihre Bewertung wird derzeit bearbeitet. Vielen Dank für Ihre Meinung!
Ihre Meinung ist uns wichtig – Geben Sie jetzt eine Bewertung für sevDesk ab!
Matthias W.
16.05.2019
Unternehmensgröße
2-10
Verwendet
1/2 Jahr
3
ab 6,50€ im Monat
Alles in allem zufrieden
Welcher Punkt hat Sie von sevDesk überzeugt/ Ihnen an sevDesk besonders gut gefallen?
Das Programm ist wirklich gut durchdacht und hat viele nützliche Funktionen. Schade, dass nur ein Benutzer inklusive ist. Aber man kann weitere hinzubuchen.
Für welche Tätigkeiten nutzen Sie sevDesk?
Buchhaltung
Thomas L.
09.05.2019
Unternehmensgröße
2-10
Verwendet
< 1 Jahr
4
ab 6,50€ im Monat
Habe mehrere verschiedene Anbieter probiert – sevDesk ist mein Favorit
Welcher Punkt hat Sie von sevDesk überzeugt/ Ihnen an sevDesk besonders gut gefallen?
Die einfache Bedienung und das super übersichtliche Dashboard mit dem Steuerschätzer
Für welche Tätigkeiten nutzen Sie sevDesk?
Für die Buchhaltung
Simone A.
20.04.2019
Unternehmensgröße
1 Person
Verwendet
1-2 Jahre
5
ab 6,50€ im Monat
Super! Möchte es keinen Tag missen
Welcher Punkt hat Sie von sevDesk überzeugt/ Ihnen an sevDesk besonders gut gefallen?
Die Software erleichtert mir dermaßen den Arbeitsalltag. Alles ist intuitiv bedienbar und wenn mal Fragen aufkommen hilft der klasse Support.
Für welche Tätigkeiten nutzen Sie sevDesk?
Für eigentlich alles: Angebote, Rechnungen, Lieferscheine, ...