Streit V.1

ab 100,00€ im Monat
PRO
  • Komplettlösung für sämtliche Handwerksbranchen
  • stationär und mobil nutzbar
  • kein Import externer Daten nötig
  • diverse Schnittstellen
  • Windows-konforme Bedienbarkeit
KONTRA
  • keine Elster-Schnittstelle
  • hoher Kaufpreis
  • Nennung des genauen Kaufpreises nur auf Anfrage
Bewertung
3.5

Streit V.1 Test

Konzept und Bedienung

 

Streit V.1 heißt ein Softwarepaket der STREIT Datentechnik GmbH. Das derzeit angebotene ERP-System für Büros in Handwerks- und Fertigungsbetrieben hat die Version 23.1. Die mit einem großen Funktionsumfang ausgestattete modulare Software für das Elektrohandwerk, SHK-, Dachdecker- und andere Handwerksbetriebe ist für Firmen jeglicher Größe geeignet. Unternehmen, die sich Streit V.1 anschaffen, können damit sämtliche kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben erledigen, die im Büro anfallen.

Technische Voraussetzungen für die Nutzung sind Windows Vista, Windows 7, 8, 8.1 oder 10 und die Windows-Server 2003, 2008 oder 2012. Die All-in-one-Lösung lässt sich darüber hinaus auf iOS- und Android-Mobilgeräten nutzen. Dafür stehen dem Anwender eine App für die mobile Zeiterfassung und die mobile Auftrags- und Serviceabwicklung zur Verfügung. Die an der modernen Praxis im Handwerksbetrieb orientierte, intuitiv zu bedienende Software ist übersichtlich aufgebaut und verfügt über individuell anpassbare Programmmasken, Eingabe- und Ergebnistabellen. Sie hat die Module

  • Artikel- und Leistungskataloge
  • Aufmaß erstellen
  • mobile Zeiterfassung per App
  • Bestellwesen und Einkauf
  • Auftragsbearbeitung
  • Kommunikation
  • Wartung/Service
  • GoBD-konforme Archivierung
  • Lagerverwaltung
  • Betriebsbuchhaltung
  • Finanzbuchhaltung
  • Projektkalkulation/Leistungsverzeichnis
  • Werkzeugverwaltung

Die aktuelle Version beinhaltet eine zusätzliche manuelle Zeiterfassung. Die mobile Auftragsabwicklung und Projektbearbeitung wurden um neue Funktionen erweitert. Das Workflow-Modul automatisiert aufeinander aufbauende Arbeitsschritte. So werden beispielsweise eingescannte Rechnungen sofort archiviert und stehen gleichzeitig für die Rechnungsprüfung bereit. Nach der Freigabe werden sie automatisch an die Buchhaltung weitergeleitet.

Betriebe aus dem Bereich Elektro können beispielsweise bei Streit V.1 auf eine Katalog-Datenbank mit mehr als 72.000 Produkten und Leistungen zugreifen. Für Dachdecker gibt es im Dachkatalog mehr als 17.000 Leistungen. Damit lassen sich innerhalb kürzester Zeit Angebote für die unterschiedlichsten Dachformen erstellen. Außerdem profitieren diverse andere Branchen des Baunebengewerbes wie Gebäudetechnik und Sicherheitstechnik von der Nutzung des ERP-Systems. Außendienstmitarbeiter können damit auf ihrem Tablet beim Kunden Aufträge und Rechnungen erstellen.

Streit V.1 bietet Handwerksunternehmen und handwerksnahen Betrieben alle für die Arbeit benötigten Funktionen und erleichtert sämtliche kaufmännischen und organisatorischen Abläufe deutlich. Zusätzlich zu den Standardfunktionen erhält der Nutzer ein hilfreiches Kommunikationstool, das die Telefonie mit dem E-Mail-, Fax- und SMS-Versand kombiniert. Geht ein Anruf ein, werden alle Daten des Anrufers automatisch angezeigt und im System gespeicherte Belege sofort bereitgestellt.

Übersicht der Tarife 

Bei Streit V.1 gibt es keine unterschiedlichen Tarife. Die Mehrzahl der Module sind bereits Teil der Professional Lizenz (Basislizenz). Daher sind Nachkäufe oft nicht erforderlich. 

Streit V1 Funktionalitäten

Rechnung 

Ihre Rechnungen erstellen Sie im Modul Auftragsbearbeitung. In diesem lassen sich Projekte und Aufträge unkompliziert erfassen und bearbeiten. Die übersichtliche Nutzeroberfläche lässt sich ebenfalls individuell anpassen. Sie erstellen mit wenigen Schritten und unter Zuhilfenahme des Artikel- und Leistungsverzeichnisses und der Stammdaten von Kunden und Lieferanten Angebote und Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Gutschriften, Serviceaufträge, Arbeitsaufträge und Rapporte. Die Aufträge bearbeiten Sie wie bei Windows-Programmen per Drag & Drop. Das Herauskopieren einzelner Positionen aus bereits erstellten Belegen erleichtert Ihnen das Schreiben neuer Rechnungen.

Angaben wie Verkaufspreise früherer Aufträge des jeweiligen Kunden können Sie im Modul Auftragsbearbeitung mit wenigen Klicks rekonstruieren. Und sich bisherige Preisvereinbarungen anzeigen lassen. Der in diesem Modul enthaltene Druckermanager ermöglicht Ihnen die professionelle Gestaltung der Angebote und Rechnungen entsprechend Ihrem Corporate Design. Außerdem werden Ihre Rechnungen automatisch im ZUGFeRD Datenformat ausgegeben, sodass sie problemlos weiterverarbeitet werden können. Egal ob es sich um Eingangs- oder Ausgangsrechnungen handelt.

Schnittstellen 

Streit V.1 verfügt über zahlreiche Schnittstellen: OCI, UGL (Großhandel), IDS, Datanorm, Eldanorm, SHK-Connect, GAEB, GDPdU (Steuerprüfung) und DATEV. So lassen sich die Daten schnell und unkompliziert an Projektträger, Lieferanten und Steuerberater übermitteln und umgekehrt. Darüber hinaus können Sie Ihre Daten an Ihr Excel senden und sie dort bearbeiten. Bei Aufmaßerstellung und Belegerfassung lässt sich Streit V.1 außerdem mit Microsoft Office synchronisieren. Die umfangreichen Artikel- und Leistungskataloge von Streit V.1 können über die Datanorm- und Eldanorm-Schnittstelle um zusätzliche Artikel und Leistungen erweitert werden.

Dokumentation und Support

Zur Arbeitserleichterung stellt der Hersteller eine aus mehr als 120 Videos bestehende Multimedia-Bedienungsanleitung zur Verfügung. Wer nur wenige Fragen hat, sollte sich die FAQ auf der Webseite durchlesen. Kunden, die sich mit Streit V.1 noch nicht auskennen oder technische Probleme haben, erhalten eine umfassende Betreuung durch den telefonischen Support oder eine Fernwartung. Außerdem sind die Support-Teams deutschlandweit zu den Kunden unterwegs. Noch unentschlossene Betriebe können sich die Software unverbindlich und kostenfrei in einer Präsentation bei sich im Unternehmen vorführen lassen. Anschließend hilft ihnen der Anbieter beim Import der alten Daten in Streit V.1.

Außerdem kann der Betrieb mit dem Hersteller ein auf die Anforderungen seines Unternehmens optimal abgestimmtes Digitalisierungskonzept festlegen. Reicht ihm der technische Support nicht aus, bucht er spezielle Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Diese erfolgen in den Schulungszentren des Herstellers in Haslach und Hannover. Einsteiger lernen die Bedienungsgrundlagen kennen. Fortgeschrittene erhalten in Fachseminaren Hintergrundwissen zu den einzelnen Modulen und lernen, wie sie mit der Handwerkersoftware effizienter arbeiten.

Streit V.1 Bewertungen

Ihre Erfahrungen sind uns wichtig - Bewerten Sie Streit V.1 jetzt!

Ihre Bewertung wird derzeit bearbeitet. Vielen Dank für Ihre Meinung!

Ihre Meinung ist uns wichtig – Geben Sie jetzt eine Bewertung für Streit V.1 ab!

Würden Sie Streit V.1 weiterempfehlen?
Wie bewerten Sie die einzelnen Kriterien von Streit V.1 bewerten?

Gesamteindruck

Übersichtlichkeit

Einfache Bedienung

Preise & Kosten

Support und Hilfe

Würden Sie Streit V.1 weiterempfehlen?
In welche Kategorie passt Ihr Unternehmen?
Wie lange benutzen Sie Streit V.1 bereits?
Danke für Ihre Bewertung!

Sebastian F.

25.11.2019

Unternehmensgröße

1 Person

Verwendet

1/2 Jahr

3

ab 100,00€ im Monat

Sehr guter Software-Anbieter aus Haslach im Kinzigtal. Leider sehr teuer, insbesondere für kleinere Betriebe

Welcher Punkt hat Sie von Streit V.1 überzeugt/ Ihnen an Streit V.1 besonders gut gefallen?

Viele Schnittstellen, mobile Rechnungserstellung.

Für welche Tätigkeiten nutzen Sie Streit V.1?

Ich bin Einzelunternehmer.

Ich empfehle

Markus E.

05.11.2019

Unternehmensgröße

2-10

Verwendet

1/2 Jahr

4

ab 100,00€ im Monat

Sehr gute Funktionen, aber leider auch sehr teuer im Einsatz!

Welcher Punkt hat Sie von Streit V.1 überzeugt/ Ihnen an Streit V.1 besonders gut gefallen?

Schnittstelle zu Großhändlern

Für welche Tätigkeiten nutzen Sie Streit V.1?

Handwerksbetrieb als Elektriker

Ich empfehle